nächster Neubürgerempfang am Samstag, den 8. Mai 2021 - per Videokonferenz - alle Neubürger/innen werden persönlich und schriftlich eingeladen
Einwohnerentwicklung
Daten: Einwohnermeldeamt Kronach
2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | |
Zuzüge | 891 | 1.028 | 1.084 | 988 | 1.089 | 1.043 | |
Wegzüge | 803 | 855 | 817 | 890 | 941 | 942 | |
Geburten | 99 | 113 | 128 | 127 | 126 | 127 | |
Einwohner | 17.505 | 17.468 | 17.632 | 17.613 | 17.625 | 17.527 |
Neubürgerempfang 2019
1. Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein heißt die Neubürger in der "Alten Markthalle" zum diesjährigen Neubürgerempfang der Stadt Kronach herzlich willkommen und stellt die Vorzüge der Stadt Kronach vor. Eingeladen waren alle Kronacherinnen und Kronacher, die sich im Laufes des Jahres 2018 nach Kronach umgemeldet hatten - siehe Statistik unten.
Einige Vereine und Organisationen nutzten die Gelegenheit, über ihr Angebot zu informieren: Turnerschaft (Jörg Schnappauf), Seniorenbeirat der Stadt Kronach (Hanni Wachter), Seniorengemeinschaft (Annelore Walker), Kreisheimatpfleger Dr. Robert Wachter, Volkshochschule (Annegret Kestler), Engagierte Stadt (Sabine Nuber). Anwesend waren ebenso einige Mitglieder des städtischen Arbeitskreises "Familienfreundliches Kronach", die den Neubürgern ebenso mit vielen Informationen zur Seite standen.
Impressionen vom Neubürgerempfang in der "Alten Markthalle" (Fotos: MarciMcFly)
Neubürgerempfang 2018
Willkommen in Kronach!
Knapp 1000 Bürgerinnen und Bürger haben sich im Jahr 2017 in die Kreisstadt Kronach umgemeldet. Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein heißt alle Neubürgerinnen und Neubürger in Kronach willkommen und stellte ihnen anlässlich des Neubürgerempfangs 2018 die Kreisstadt vor. Anschließend lud er zum Kennenlernen bei Kaffee und Kuchen und zur Stadtführung ein.
Dank an Stadtverwaltung und TVB
Der Neubürgerempfang wird seit 2013 auf Anregung des Arbeitskreises "Familienfreundliches Kronach" organisiert und fand heuer zum sechsten Mal statt. Angela Hofmann bedankte sich namens des Arbeitskreises "Familienfreundliches Kronach" bei Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein, bei Harald Suffa-Blinzler mit seinem Team für die Vorbereitungen, sowie bei Jessika Jakob und den Mitarbeitern des Tourismus- und Veranstaltungsbetriebes für die Organisation und Abwicklung. Die Mitglieder des Arbeitskreises überreichten Begrüßungsmappen und standen für Fragen zur Verfügung.